- gegenseitiger Vertrag
- Vertrag m: gegenseitiger Vertrag m mutual agreement; reciprocal contract
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Gegenseitiger Vertrag — Synallagma bezeichnet das Gegenseitigkeits oder Austauschverhältnis zweier Leistungen beim Vertrag: Der eine Teil leistet, damit er die Gegenleistung (das Entgelt) bekommt und umgekehrt, Prinzip des „do ut des“ (lat.): Ich gebe, damit du gibst.… … Deutsch Wikipedia
Vertrag — (Contractus, Kontrakt), die übereinstimmende Willenserklärung zweier oder mehrerer Personen (Kontrahenten) zur Regelung gegenseitiger Rechtsverhältnisse. Verträge gibt es auf dem Gebiete des öffentlichen wie privaten, des formellen wie… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vertrag von Tarent — Der Vertrag von Tarent war der letzte, im Sommer 37 v. Chr. nahe Tarent zwischen Marcus Antonius und Octavian geschlossene Vertrag, in dem die beiden Triumvirn noch einmal ihre latente Feindschaft beilegten. Als Antonius und Octavian mit Marcus… … Deutsch Wikipedia
Benelux-Vertrag — Die drei Beneluxstaaten Der Benelux Vertrag (Benelux Economische Unie / Union Économique Benelux) wurde am 3. Februar 1958 von Belgien, den Niederlanden und Luxemburg unterzeichnet. Darin wurde die Errichtung einer Wirtschaftsunion vereinbart,… … Deutsch Wikipedia
Plöner Vertrag — Der Plöner Vertrag war ein am 14. Februar 1842 zwischen König Christian VIII. von Dänemark und Großherzog Paul Friedrich August von Oldenburg geschlossener Vertrag, in dem ein gegenseitiger Gebietsaustausch zwischen dem Herzogtum Holstein und dem … Deutsch Wikipedia
Zweiter karthagisch-römischer Vertrag — Durch Polybios ist ein zweiter karthagisch römischer Vertrag bekannt. Beim ersten karthagisch römischen Vertrag um 508/507 v. Chr. wurden die Interessenssphären von Rom und Karthago abgesteckt. Dabei war jeglicher Zugriff Karthagos auf… … Deutsch Wikipedia
Darlehensvertrag — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Darlehen (auch: der Darlehensvertrag, alternative Schreibweise Darlehn und Darlehnsvertrag) ist ein schuldrechtlicher … Deutsch Wikipedia
Darlehenszins — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Darlehen (auch: der Darlehensvertrag, alternative Schreibweise Darlehn und Darlehnsvertrag) ist ein schuldrechtlicher … Deutsch Wikipedia
Darlehn — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Darlehen (auch: der Darlehensvertrag, alternative Schreibweise Darlehn und Darlehnsvertrag) ist ein schuldrechtlicher … Deutsch Wikipedia
Darlehnsvertrag — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Darlehen (auch: der Darlehensvertrag, alternative Schreibweise Darlehn und Darlehnsvertrag) ist ein schuldrechtlicher … Deutsch Wikipedia
Darlehen (Deutschland) — Ein Darlehen (ugs. auch Kredit, alternative Schreibweise Darlehn) ist ein schuldrechtlicher Vertrag, bei dem ein Kreditgeber oder Darlehensgeber einem Kreditnehmer oder Darlehensnehmer Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbare Sachen… … Deutsch Wikipedia